Full text: Critische Nachrichten (Dritter Band, 1752)

Lettische 
achrtchlen 
Dritter Band 
Dreyzehendes Stück. 
Dicere ß nequear, quantum liebet, annue tantum. 
I. 
Nachrichten 
aus Paris. 
E' vergnüget sich hier an einem Abrege Cbronologique 
Js* de l’Hifioire d'Anglettrre, dessen Verfasser der Anlage 
glücklich zu folgen gewußt hat. welche unferS Prasi- 
LZ» benten Henault Geschichte von Franckreich so beliebt 
macht. Er fangt mit der Monarchie von England 
A an, und gehet bis auf die Zeiten des jetztregierende« 
Königes. Das Buch ist voll von Anecdoten, und diese 
Einstreuungen machen es desto angenehmer. - - - Daß keine Tho¬ 
ren so groß sind, die nicht noch grössere Narren finden, von denen sie 
bewundert werden, hat sich hier an einem Schweitzer, der sich?«»«--» 
nennet, gezciget. Er ist ein geborner Protestant, jetzt aber ein Ca« 
tholik,und eigentlich ein Mensch ohne alle Religion. Es ist nicht 
lange als er in Paris eine Schule anlegte, Pirrhonianer zu machen. 
Eine Menge junger Leute empfand Lust, Zweifler zu werden, und 
rannte bey der Gelegenheit in viele andere Thorheiten. Das Po« 
lizeygericht erfuhr die Ausschweifungen und gedachte auf die Zer¬ 
streuung der Secte. pancbo merkte Unrath und verlegte seine 
Schule ausserhalb Paris nach einem Dorf Cbaillot. Man hat aber 
auch ihn und seine Secte da zu finden gewußt, und man beschafftiget 
sich gegenwärtig, in den Gefängnissen zu Paris diese Zweifler von ih, 
remDaseyn zu uberführen. - - - Ein neues Buch, deffe» Aufschrift : 
Penföes detachdes, üort seinem Jmrhalt urtheilen lasset, ist von vielen 
schönen Gedanken voll, die auf die gegenwärtigen Zeiten eine artige 
Beziehung haben, und die Wahrheit in allerle» Gestallten auftreten 
lassen. Unsere Marquis sind über eine Stelle darinn empfindlich, 
,752. N die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.