Full text: Relationen des Wismarer Obergerichts 1735

Fol. 124. 
ferner Zeugen von Tremen an, daß wegen ihres Sachwaldes Krankheit 
die gegenbalance der Heur Rechnung ô hätte gemacht werden können, 
Sie verhafften, daß noch so viel würde übrig, daß sie könte vergnügen 
werden, u. alsdann wolten sie ihres theils in die contentirung der 
melurationum Kosten, wenn deren necessitas und quantum justi¬ 
ficiret, u. moderiret, gehohlen. Wornächst angezeiget wird, daß 
von Bremsche Erben mit consvanten u. d. Wismarschen Wittwe wären zu 
sammen getretten, und hätten die Niemansche Rechtl. beleuchtet, 
u. befunden, daß diese an Michte 1812 mk schuldig bliebe, dahin 
gegen diese ein credit von 660 mk angegeben, wie aber von der 
Zeith da ihr das Haus zu 16 Rthl jährl. gelaßen, sie dennoch die 
reparations aufgeführet, müsten von dem Credit 169 mk. 21 s. 
abgehen, zumahlen da solches stipuliret, auch juris sey, daß ein 
Conductor ohne Consens des Locatoris keine reparation 
vornehmen dürffe. Übergeben dabey eine balancen ver¬ 
möge, welcher die Wittwe noch 703 Rthl schuldig bliebe 
wie aber die Wittwe sich ô wollen bedeuten laßen, ad auch 
vielleicht sie ô recht haben verstanden, so bitten sie einen 
mündl. vorbescheid, u. bey demselben es dahin zu bringen, 
das die summe der 703 Rthl 3 s. die Wittwe müße für richtig 
erkennen, u. zu denen Vergnügung anstalt machen, und 
eventualiter creditoribus ihr auf der accise- Cammerer 
belegtes Capital zu schlagen, worauf den 3 May 1734. decretiret 
daß vorkommenden Umbständen nach dem petito wegen des 
Vorbescheides noch ô könne deferiret werden, sondern es 
würde der Wittwen von dieser anzeige copei erthei¬ 
let, umb ihre Erklährung und monitae innerhalb 
14 Tage ad acta zu bringen, vornechst fernere Verordnung 
erfolgen solte. Wie aber diese monita ô einkommen, 
F. 98. et. 79 
wird contumaciret, u. das decretum vom 3. Maj. sub pjudici 
renoviret, und wie denuo ist contumaciret, ist den 12 July 
in contumaciam ô acten Schluß erkant. 
Consideranda 
(1) ob der Supplicante intention fundiret 
(2) ob die Wittwe Neumans schuldig sey, das contr 
der 703 mk 4 s. zu bezahlen, 
(3) was zu erkennen 
ad 1) daß Supplicantes fundatam intentionem wegen der 
restiren den Haushaus haben, erhellet darauf, daß (1) coram 
protocollo consulari vom 4. Maji 1738 gestehet, das Haus fer 
30 Rthl jährl. gemachtet zu haben, woselbst nachgehends auf 
ein jahr das locardum zu 25 Rthl ist determinuiret 
(2) hat derselbe coram prot. vom 10. Maji 1719. des Haus 
noch auf 1 Jahr für 20 Rthl erhalten, und ist (3) das locaum 
ad 1720 den 6. Mart. auf 16 Rthl festgesetzet, wozu (4) komt 
das sie das Haus bis 1732. da es an den Pensionarum 
Hahlen ist verkaufft, geblieben, und die Haur noch 
ô fällig abgetragen, dahero sie zur bezahlung gehalten 
ist, u. condemniret werden muß. 
2) gestehet Suplatin nur vermöge der Rechl. und 
balance nur 60 Rthl schuldig zu seyn, dahingegen machen Suplanten 
ein conto von 703 mk 4 s. und möchte es scheinen, daß 
da dieses Conto der Suplatin ist communiciret, ümb ihre 
monita dawieder einzubringen, sie aber solches ô gethan, 
sondern nach geschehener Temahligen contumacirung der 
acten Schluß in contumacium ist erkant, dieselbe schuldig 
seyn solche summe der 703 mk 4 s. zu bezahlen, quia jus Lubecense 
talem contumacem perinde habet, ad si legitim is
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.