Full text: 1853

633 
bcn bic Bahn einschließenden Wall, wonächst Hr. Lieut. Passow sich ben Sieg nach Ge 
fallen einrichten konnte, obgleich Mnlady wieder in die Bahn gebracht wurde und noch 
die übrigen Hindernisse nahm. 
Die „Blätter über Pferde und Jagd" brechen hier ihren Bericht mit einem „Fort 
setzung folgt" ab, sind indessen nicht mehr darauf zurückgekommen; daher wir wegen des 
Jagd-Rennens und des Rennens der Landlcutc an den kurzen Bericht der Zeitungen ge 
wiesen sind: 
X. Steeple-Ehase. Ablauf bei der Icnncwitzer Windmühle, Ziel die Gewinn- 
pfosten ans der Rennbahn. Von 7 angemeldeten Pferden liefen 0. Anoil (o. Wila- 
iii o w itz-M öllend o r f- Mecscndorf), Sieger; My Ladt) so. Bern st o r ff - Gy l d e n st een - 
Woterscn), zweites Pferd; Sysiphuö (Erbprinz v. Schwarzburg-Sondcrshansen), drittes 
Pferd; Windischgrätz (I. Klockm an n -Hoppenrade), viertes Pferd; Avec 9a (v. P l c sse n- 
Reetz) fünftes Pferd; Zufall (G. v. O ersten) stürzte. 
XI. Rennen der Landlcutc. Der Haupt-Sieger erhält den Preis von 20 
Ld'or. und eine Peitsche mit Silbcrbeschlag; die Abthcilungö - Sieger erhalten Prämien 
von 10 Thlr. Es erschienen 142 Pferde, welche in 15 Abtheilungen liefen. Haupt- 
Sieger: des Hauswirthö Jakob Jörn aus Gvldewin (D.-A. Güstrow) schwarzer Hengst, 
5 Jahre alt. vom Michel Ney, aus einer Stute eigener Zucht'). 
Nachtrag zn dm metrorologischr» Tabellen im IV. Hefte. 
Am Schluffe der Tabellen ist eine Durchschnittöberechnung für die Jahreszeiten auf 
gestellt. Wenn nach dem in der Meteorologie einmal eingeführten Gebrauche die Mo 
nate Dezember, Januar, Februar in den Winter, — März, April, Mai in den Frühling 
u. s. w. kommen, so ergeben sich dort folgende Aenderungen: 
Jahr. 
Winter. 
Frühling. 
Sommer. 
Herbst. 
Für Tab. I., mittlere Wärme 
- Tab. II., Barometerstand 
- Tab. III., Luftströmung: 
A. zum Pol, Tage 
ß. vom Pol, - 
C. unbestimmt, - 
- Tab. IV., A. heiter, Tage 
ß. gemischt, - 
C. bedeckt, - 
- Tab. V.) A. Nebel, Tage 
D. Regen,Hagel, Schnee, 
Tage 
C. Schnee, Tage . . 
- Tab. VI., Gewitter (nahe u. ferne) 
Tage 
0.34 
1.62'" 
—0,07 
1.49"' 
134,9 
25,3 
18,48 
37.0 
34,0 
15,8 
0,44 
31,8 
7.3 
5,87 
13,05 
1,67"' 
35.5 
9.78 
0,79 
1.52'" 
2.39 
*) Der Hauöwirth Jörn-Goldcwin war auch in den drei vorhergegangenen Jahren Haupt- 
Sieger; 1852 mit demselben schwarzen Hengst, der dies Mal den Preis davon trug, 1850 und 1851 
mit einer Fuchdstute, die ebenfalls vom Michel Sieh gefallen war. A. d. R. 
41
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.