Full text: 1853

3 
Inhalt. 
I. Staats- und Finanzwirthfchaft; Polizei und Hypothekenwefen. 
DaS Verhältniß, wonach in Mecklenburg die ordentlichen StaatSbcdürfnisse von den Landesherren, Stän 
den und Unterthanen zu übertragen sind. S. 69. 
Einige Worte über das vorgeschlagene Budget-Sysicin. S. 295. 
Ergänzung dcS außerordentlichen Kontribntionö-Edikts. S. 229. 
Uebersicht deö Schuldenstandeö der Bützowcr Kriegsschulden-Tilgungökaffe. S. 512. 
Kainmcrverpachtnngö- Termine in Neustrelitz. S. 515. 
Aktenstücke, betreffend die Reform der Steuer- und Zollvcrhältnisie. VI.— XII. S. 112, 303, 691. 
Daö Verhältniß der Großhcrzogthümcr Mecklenburg zum deutschen Zollverein, mit Berücksichtigung der 
Hansestädte. S. 521. 
Gesetzentwurf zur Aushülse deö städtischen Ackerbauwesens mittelst Separation der städtischen Feld 
marken. S. 693. 
Strelitz'scheö Publikandum, bctr. die Erwerbung von Grundstücken und deö Rechts zur Niederlassung 
im Domanium. S. 512. 
Verordnungen, bctr. den Anschluß an die Gothaer Konvention wegen gegenseitiger Uebernahme Aus 
gewiesener, und die mit Preußen deshalb abgeschlossene Separat-Konvention. S. 228, 512. 
Ministerialreskript zur Ergänzung der Vorschriften in Betreff deö Auöwandcrnngö-AgcntnrwcsenS. S. 228. 
Mecklenburgische Auswanderung von 1853. S. 661, 772. 
Verordnung, bctr. die Verlegung der Umzugkzcit der Dienstboten, für Strelitz S. 367, für Schwerin 
S. 512. 
Organisation deö Gcndarmerickorpö. S. 228. —> Uebersicht der während deö I. 1852 durch dasselbe 
bewirkten Verhaftungen. S. 229. 
Erlaß eines Regulativs in Betreff der Beurlaubung der landesherrlichen Zivildiener. S. 234. 
II. Allgemeine mecklenburgische Statistik. 
(Auö dem statistischen Büreau.) 
Mecklenburg'S Kornauöfuhr in den letzten 24 Jahren von 1829 bis 1852. S. 369. 
Bestimmung deö Flächeninhalts von Mecklenburg-Schwerin. S. 673. 
Zur Statistik deö Domanial-Amts Grabow-Eldena. S. 681. 
Ueber den Grad der Schulbildung bei den Ersatzmannschasten in Preußen und Mecklenburg-Schwerin. 
S. 690. 
Beschreibung der Tolense. Ein Beitrag zur VatcrlandSknnde von Ernst Boll. S. 1. 
Ueber die Lage von Rhctra bei Prilwitz und über die sogenannten Prilwitzcr Idole. (Von Franz 
Boll.) S. 40. 
Die Saline zu Sülz in technischer und statistischer Hinsicht. (Vom Geh. Amtörath Koch zu Sülz.) 
S. 385. 
Zur Geschichte der Salzfabrikation in Mecklenburg. (Vom Salinebeamten F. Koch zu Sülz.) S.278. 
Nachrichten über die eingegangene Saline zu Eonow. (Dom Kammerregistrator Jeppe zu Schwerin.) 
S. 550. 
Die chemische Fabrik in Sülz. (Von demselben.) S. 554. 
Daö Gypöwcrk bei Lübtheen. (Von demselben.) S. 705. — Ueber daö Lübtheener Ghpöwerk. S. 773.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.