Full text: 5.1831

Inhalt 
des fünften Bandes. 
Medico - Ch irurgical Transact iom, •published ly tlie medical 
and chirurgical Society of London. Vol. XVI. Land. 1830. 
J. H. James, Unterbindung der Femoralarterie und der Aorta. 
S. 1. — Somme, neues Verfahren gegen unvereinigt gebliebene 
Beinbrüche. S. 5. — Babington, über das Oel als Bestand 
teil des gesunden Blutes. S. 7. — Lawrence, über Phlegmat. 
alb. dolens bei Nichtwöchnerinnen. S. 8. — Alderson, über Pa 
thologie des Keuchhustens. S. 8. — Hutchinson, über die 
Seltenheit der Steinkrankheit unter den Seefahrern und über de 
ren Häufigkeit in Schottland. S. Jl. — Langstaff, prakt. Be 
merk. üb. d. gesunde u. krankh. Beschaffenheit der Amputations 
stümpfe. S. 13. — Elliotson, über d. Vorkommen des Pferde 
rotzes beim Menschen. S. 15. 
The London medical Gazette. P. XXXV. Vol. VII. No 
vember 1830. 
Elliotson, über die nachteiligen Folgen des übermäfsigen Blut 
verlustes. S. 20. — Haycrafft, Bemerk, über Corrigan’s 
Theorie, betreffend die Töne u. Bewegungen d. Herzens. S. 29. 
— Elliotson, über vorgeschützte Krankheiten. S. 40. — Ad- 
dingl.on Syinonds, Ausrottung einer umgestülpten Gebärmut 
ter durch Unterbindung. S. 45. — G. M’Leod, über d. Heilung 
eingeklemmter Brüche durch anhaltend kräftige Taxis. S. 48. — 
Elliotson, Heilung der Hemiplegie durch Jodine. S. 50. 
The Lancet. November 1830. No. 375 — 378. 
D. C. Nagle, üb. d. Wichtigkeit d. Anwendung d. Hörrohrs in 
geburtshülfliehen Untersuchungen. S. 50. — Lawrence, über 
wassersüchtige auf entzünd! u. gereiztem Zustande des Blutes 
beruhende Anschwellung. S. 51. — Conquest, Heilung des 
angebornen Wasserkopfes durch den Anstich. S. 52. — G. Coo- 
per, Fälle von Selbstwendung bei Armlagen. S. 53. — Clot, 
über den mcdinensischen Fadenwurm (dracuticulus). S. 55.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.