Full text: Baltische Studien (Jg. 22, 1868)

26 
28. Ein circa hundert Jahre alter Kronleuchter mit Glasbehang. 
Geschenk der Loge zu den 3 Zirkeln in Stettin. 
II. Münzen, Medaillen u. s. w. 
1. Eine sächsische Silbermünze, Umschrift: Moneta fratrum 
duc: Saxon: 1622 (Scchsgrvschenstück), gef. bei Gülzow. 
Geschenk des Ofenfabrikanken Herrn Fischer in Gülzow. 
2. Ein brandenburg. Vi2-Stück von 1687, Fundort unbekannt. 
Geschenk von dem LchnScanzlei-Rath a. D. Herrn 
Völkerling. 
3. Ein Finkenauge mit dem Nesselblatt und eine Stettiner 
Stadtmünze, gefunden beim Abbruch des Johannis-Kloster« 
in Stettin. 
Geschenkt von dem Herrn Lehrer Heydenreich. 
4. Drei japanische Münzen (Bronze, Silber, Gold). 
Geschenkt von dem Studenten R. Berger aus Stettin. 
ä. Eine pommersche Silbermünze: Bogislav XIV., ein bran¬ 
denburg. Zweigroschcnstück von 1653, ein preußisches Zwei¬ 
groschenstück von 1704, ein preußisches Dreigroschenstück 
von 1537, ein pommerscher Witt von Herzog Johann 
Friedrich, gefunden bei Gollnow. 
Geschenke des Gymnasiasten Franz Calow aus Gollnow. 
6. Zwei spanische Münzen, gefunden am Meeresstcande bei 
Puebla in Spanien vom Schiffs-Capitän Hrn. Kockel. 
Geschenk des Herrn Pastor Kockel zu Moehringen bei 
Stettin. 
7. Eine rostockcr Silbermünze, drei andere mecklenburger, zwei 
brandenburger, eine pommersche Stadlmünze, zwei unerkenn¬ 
bare, zwei schwedische Noththaler Carl XII., ein polnischer 
Groschen von 1760. 
Geschenkt von dem Hrn. Professor Giesebrecht. 
8. Eine Silbermünze Kaiser Joseph I. von 1711, gefunden 
auf dem Felde von Krakow bei Pencun. 
Geschenk des WirthschaftS-Jnspcctor Herrn Lorenz zu 
Krakow.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.