Full text: Neue Folge Band 86 (2000)

273 
585 NZ 30431-82/86 
Universitätsbibliothek  
Februar 1999/April 1999 
2.  und  
Stralsunder Fayencen und Stettiner Keramik 
3. V. van Gogh, C.D.  Juni 1999/September 1999 
F. Hals & Co nehmen Abschied von Kiel 
II. 
Die Ausstellung »Schönheit in Schwarzweiß« (1994) wurde nochmals im Sommer 1999 vom Mu- 
seums-Verein Penkun gezeigt. 
III. 
Mit Exponaten hat sich die Stiftung Pommern an folgenden Ausstellungen beteiligt: 
1. Muzeum Okregowe, Köslin Juli 1999/September 1999 
(Leihgaben  Utech-Plastiken) 
2. StolpmünderTreffen: September 1999/Oktober 1999 
Pommerscher Künstlerbund Glückstadt 
3. Kunsthalle Rostock September 1999/November 1999 
(Leihgaben  Brockmann) 
IV. 
Im Berichtsjahr wurden folgende Publikationen der Stiftung Pommern herausgegeben: 
Faksimile:  GRANDE SONATE in E-Dur op. 16 für Pianofortc der Frau Geheimrätin 
Tilebein gewidmet, unter Beteiligung von Dr.  und Prof. Dr.  Das 
Original konnte 1993 erworben werden (siehe auch Balt. Stud. Bd. 80, S. 135 f.). Lyonei Feininger 
und Pommern: Eine Materialsammlung von Hans Schulz-Vanselow, bearbeitet von Dr.  
kardt und Hilke Lind. 
V. 
Der Wissenschaftspreis der Stiftung Pommern wurde am 13. Juni 1999 an Herrn  
für die Magisterarbeit »Promotorium deutscher Osthoffnungen?« Die Entstehung und Entwick 
lung der Grenzmark  1919-1928 vergeben. 
VI. 
Am 29. September 1999 fand die öffentliche Abschiedsveranstaltung der Stiftung Pommern statt, 
in deren Verlauf Frau Ministerpräsidentin Heide  eine Ansprache hielt. Mit der Veranstal 
tung wurde die Ausstellungstätigkeit der Stiftung Pommern beendet. 
VII. 
Am 16. Dezember 1999 wurden 137 Gemälde der Stettiner Sammlung sowie 24 Leihgaben der 
Stiftung Pommern an das Pommersche Landesmuseum in  überführt. Die Vorbereitun 
gen dieser Maßnahmen erforderten einen erheblichen persönlichen Einsatz der Beteiligten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.