Full text: Critische Nachrichten (Zweyter Band, 1751)

Neun und zwanzigstes^Stück . 233 
Von der Einbildung empor getragen , den Schwung nicht erhalte Unter dem Licht der Äugen und in dem Rofen der Wangen Seh ich ein hcehercs Licht , ein helleres fchanes hervorgehn , 
Licht vom Himmel entflammt und Unfchuld das Urbild der Schanheit , Wyrdich der edelften Lieb und der ganzen Freundfchaft der Seelen , Diefe zu lieben und in dem Lieben das Maas yberfchreiten Start die Ruh des Gemyths nicht , nur ift hier die Ybermaas rymlich , Hier ift die Schanheit ein Pfand der erhabenen Gaben des Geiftes W7r entdecken bey ihnen Talente von größerer Wyrde Als der Schanheit find , die bey den Weifen felbft Anfehn haben Vortheile die das Alter nicht raubt , noch mit Ummith beftreut Tychtig das lxre zu fyllen , das eine geftillete Luft bringt . 
Einige Stellen dieses Gedichts mögten wohl zärtlichen Kunst - richterii einiger wiedrieger Ausdrücke halben nicht gefallen . Als wenn der Dichter den Noah eine Arth thörigter und böser Menschen die er auf den Erdboden angetroffen beschreiben last . 
Ihr Gehirn ift mit Spingeweben inwendig behänget , 
Und der munter Ae felbft von diefen verwilderten Stammen , 
Liegt in der Hirnfchal . Bley und Eifen fitzt auf den Verftande . Einige haben die zacrtlichfte Neigung zu Hunden , und andre Halten ( ich gern zu den Affen , fie gehn mit ihnen vertraut ym Wie mit Bryder Gefchlechten , und nehmen ihr thun fich zumBeifpiel . Der hangt ein Frafch bein an , ein anderer die Quaftevom Kuh - 
fchwanz . 
Diefer den Schnabel des Hahnen u . ff w . 
A» den ausser» dieses Gedichtes , am Druck , Papier ist nichts gespahret . Es ist mit lateinische» Lettern , wodurch der Verfasser das rühmliche Unternehmen der »ach sehr wenigen Teukschen , die es gewagt teutsche Schriften mit lateinischen Buchstaben abdrucken zu lassen , etwas algemeiner gemacht hat . 
Vermischte Nachrichten . 
In Stockholm sind abermal zwo Gedächtnißreden gedruckt , in welchen die Verdienste neulich verstorbener Mitglieder der König ! . Wissenschaften Akademie dem Andenken der Nachwelt empfohlen den . Die erste hat der berühmte Herr Olof Dali» , König ! . Biblio - thecar . und Informator Sr . Königs . Hoheit des Eronprinzen den25 März dieses Jahres aufden im September 1750 . verstorbenen sidenten im König ! , und Reichs - Kriegs - Eollegio Herrn Larl Lro» - - siavr gehalten ; einen Herren , welcher die Kriegswissenschaft in den rühmlichst aufgeholfen hat , deren Schicksale und Wachsthum der Herr Verfasser in ein schönes Licht setzet . Die andere Rede hat der 
Secretaix
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.