Full text: Critische Nachrichten (Dritter Band, 1752)

228 Crilische Nachrichten. 
hältniß der Achse zum Durchmesser des /Equators, variiret, nachdem 
man die unrerschicdnc» gemeßnen Grade miteinander vergleichet, un¬ 
glaublich, nemlich von Tjz bis die der grosse Newton 
ansetzre. ^ Wen» man nun erweget, daß unsre so viel Jahrhundert 
vor einförmig Kugelrund gchaltne Erde, endlich dennoch Eyförmig 
dcfunden worden, wo stehet es den» geschrieben, daß sie uniform elli, 
Ptisch seyn müsse? Sind ihre innerliche» ?heile überall von gleicher 
Dichtigkeit? überall in gleicher Ordnung um das Centr»m?rc. 
Recht sthlicsset also unser geschickter Vers. daß man noch mehrerer 
Grade Abmessung erwarten müsse, um gewisser zu bestimmen, daß der 
Meridianus unserer Erde überall gleichförmig gebeuget ftp. Der 
Vers hat noch io. Volumina voll mathematischer, astronomischer, 
physikalischer, und andrer Beobachtungen, die er auf dieser Reise, 
nicht weniger vor 20. Jahren in der Barbarey und Levante ge- 
sammlet, möchten doch diese auch das Licht erblicken. 
N.S. Des Herrn Clairaut der König!. Franh. und König!. Preuß.'Aka- 
demie der Wissenschaften der Königs Gesellschaft zu London, Uvsal, 
und Edenburg, und der Akad. des Instituts zu Dononien Mit¬ 
glieds. Anfangs-Grunde der Algebra, a»S dem franhöf übersetzt 
von C. MnliuS. Berlin 17^. 8. ein 7llphabct und r- Bogen, 
nebst 10. Tabellen. Wir machen uns ein wabres Vergnügen 
unserm Vaterland dieses unvergleichlich nützliche Buch anzukün¬ 
digen, wodurch sich der fleißige und bereits gnugsam bekannte Ue- 
berseher gewiß die Liebhaber dieser thcuren Wissenschaft unendlich 
verbindet. B. 
II. 
Ottonis I^ustov. Xoenigsmann! 
kll. D, & V. 0. M. in Stormaria 
Difiertatio epifiolica ad C. A. Heumannum &c. qtia disquiritnr: 
An oraculum divinum lof. XI. 20. de Deo ex juflo, quod aiunt, 
iudicio, hoffes populi Ifraelitici in fuum ipfurummet exitium, 
obdurante, rede & niste,ut vulgo fit, exponatur. de. 
Gottings 1752. 
ist sattsam bekanuk, daß die Feinde der allgemeinen Gnade Got- 
^ tes sich stark mit auf diese Schriftstelle berufen, und auch daraus 
das Gegeiitheil beweisen wollen. Eine Bemühung, die überhaupt 
den göttlichen Vollkommenheiten so sehr zu nahe tritt, als ste einem 
jeden Menschen und auch denen selbst, die sich damit beschäftigen, alle 
gegründete Hofnung zur göttlichen Gnade raubet. Der sehr geschick¬ 
te Herr Verfasser dieser Schrift« der in verschiedenen gar rühmlichen 
Proben
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.