Full text: Relationen des Wismarer Obergerichts 1701

ad probandam hanc societatem conjunction re¬ 
quiriret (1.) ut ad sit communis habitatio (2.) 
lucrinum communicatio (3.) die rebus ad ministra¬ 
tis non reddita ratio 
Mev. ad jus. tub. lib. 3. Tit. 9. artic. 3. 4. 5. 
Also zu untersuchen, ob solches alles in praesenti 
casu concurriret, Primum videtur constare den 
obzwar in actis datum nichtes angeführet, so 
ißt doch in per notuum da der gebliebene Sohn 
bey der Bekl. Mutter und übrigen Kinder 
in einem hause gewohnet haben, daß 
ander und 3te requisition aber wird 
auß der Bekl. narratis Zweifelhaft ge¬ 
machet den wo es zwahr daß Er der Mutter 
von dem Schiffe ein gewißes gegeben, so scheint 
es viel mehr ein contractus in nominatus do 
ut des so viel B. Schiff betrift. Wegen der 
handelung aber würde, daß Principaleste requisitum 
nembl. in communicatio des compunitatis lucri 
et commodi ermangeln (2.) Scheinet, daß der Sohn 
etsi enim fratres cohabitent tu, si sibi pro negotiis et lucra quis 
non colligis societar; qua de cestque luprincipum et Mev. d. Jus Tib. III. 9. §. 7. 
adcinco mei que in commune negotiantus, si suscipiunt suo nomine emere com¬ 
dissolver ovlunt intelligence byd. n. 8. 
Die handelung, als ein pecretium so von den 
übrigen Geistern separiret gewesen gehabt habe 
dergleichen die Eltern unter den Kindern auch 
wo B. Lübische Recht gewöhnl. einzureumen 
pflegen ute extendisch 
Aller. ad jus. Lub. lib. 1. Pag. 117. in addit 
Da nun (3tens) der wein nicht communition 
auch unbillig seyn, daß der schade gemeines Erb¬ 
schaft solte beygemeßen werden, maßen in allen 
societatibus der Mutzen und schaden, ex aequo 
zu theilen nicht aber zu verstatten ut unus 
solus damnum aleg solum lucrum habeat: quae leonina 
Societas ex tabulis vocatur (4.) würde enor¬ 
nis lusio von seiten der Mutter sowohl alß 
übrigen Kinder, wo Bekl. narrata wahr 
hervor thun, und also auch aus diesen principio 
die praesupponirte societät nicht kündig seyn 
per ca quae habet 
Mev. ad jus lub. 1. Tit. 8. artic. 13. 
in addit
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.