Full text: File

HochEdler 
hochgeehrter Herr Collega 
In der Timmenschen Sache habe die gemeldete Clausul überflüßig ge¬ 
halten, weil solches schon in der Allerschen Sache observiret worden; 
In des barbieren gesellen Sache, laße Mir gefallen, daß derselben von dem 
Herrn des gerichtes In consilium abeundi gegeben werde 
In der Allerschen Sache habe die monita beygefüget, solte aber Vermeinen 
das mitt production des Appellation recesses so lange einzuhalten 
biß solcher erfordert werde, weil derselbe lengstens Regio Tribunali 
ist eingereichet, Jedoch der daselbst aber die Passage von Eydes händen 
gantz anders gedeutet worden vid. Mev. d. d. §. 56. Juls. S. r. 
Verharren negst, abermahligen schuldigen restitutioni. 
Mhhl. Brudern und Collegen 
Ergebenster diener 
fegen 
In Sachen Johan Rathken Claus Sohns nachgelaße¬ 
Aplant 
vormahligen nen hiesigen Erben contra Hr. Camerarios hieselbst Aplat 
in pto einer ertheilten unimplorirten declaration 
Es ist zu verlesen die Verordnung a qua so impugniret wird 
zwar 
Dürffte die Cämmerey sicheren dabey fahren, 
wan es bey der Declarator Verordnung, so der 2te Dec: 
a. p. geschehen, gelaßen würde, und die gesamte Erbschafft 
sub nexu bliebe 
Jedoch da Aplantes auf einen 
bescheid dringen 
Und an sich woll offenbahr, 
das diese Verordnung a qua, absque imploratione 
et ulla caae cognitione herausgekommen, und also 
vitio nullitatis laborirend nicht bestehen könne, 
auch nicht abzusehen, da, wie angeführet, ausge¬ 
macht, quod decimae sint portio non hereditatis sed 
bonors Mev. p. 2. dec. 161. n. 1. it. das solche von dem 
exportandis zu geben, da solche denen oneribus vor¬ 
her unterworffen, auch hiezu kömt, das juxt. de 
ducta Carpz. p. 3. const. 28. def. 20. nicht der here 
sondern legatarius zu entrichtung der Zehenden 
verbunden, obgleich auch alhie sonteniret wor¬ 
den möchte, ein praesumirlicher Wille des defendi 
daß der Legatarius absque onere das legirte quan¬ 
tum haben solte, wie woll, wan Er darunter deut¬ 
lich disponiret, daß es der Erbe übernehmen solte, 
solches seinen abfall hätte, so solte, S. 2. 
dahin halten, daß diese declaration woll zu 
cassiren und aufzuheben wäre zumahlen quoad 
passum, so der Tochter aussteuer concerniret: 
und könte entweder hie oder in der Lubecken 
Sache die limation annectiret werden. Und 
zwar in der letzten Sache desto füglicher, da dieselbe 
sich beruffen, das Pocess desfalß besprochen, vieleicht 
auch im Protocollo etwas enthalten, so hereditatem 
obligiren möchte, da an contraire, die restere Ver¬ 
ordnung nullitate laborirend, auch die Camerey 
keine jurisdictionalia exerciret, sondern die streiti¬ 
gen Sachen coram senatu zu erörtern und also pün¬
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.