Full text: Relationen des Wismarer Obergerichts 1721

imgleichen verbunden seyn dürffte, wan angezeigter 
maßen, der H. Assessor seines davon 
 Güter sich angemäs¬ 
in der Altwichenen 
it. pro hered 
und das Ge¬ 
Stadtbuch 
schiedlich so woll verkaufft, alß 
elariret 
das aufe schilde belegene verheuret, heuer eingenomme 
auch Zinsen bezahlet hätte, so daß daher, an statt der an¬ 
hypotheca 
gestellten action, derselbe samt aber Mutter und übrigen 
rischen, 
Erben sogleich verklaget werden können, ja es zeiget 
die Dec. 7. p. 9. Mev. quod interveniente in eodem inc 
dicio, si correi debendi reperireti, condemnati & especi¬ 
tione subjectim nec obstet, quod illi nulla actione ab 
quia 
actore in judicio erant conventi, annen cum iniven¬ 
tio ipsor subjecit, tum judicio, ut foro competentistum 
Sententiae judicis, alligatur enim interveniens for¬ 
ubi causae ab alis agitatae, intervenit, quod ex con¬ 
ad  
tinentia causae oritur. vid. p. 4. dec. 181. n. 3. wird 
also der H. Assessor, da diese Sache noch nicht völlig aus¬ 
geführet, entweder triplicando den Process zu prosequi¬ 
datten, oder auch als Reconvent sich einzulaßen verbunden 
wan man  
können wolte seyn und könte 
Ad 3tum die Urthel solchergestalt abgefaßet werden  
Allenfals müste Er bey H. Ober Landreßen sich 
ein Gast, wodurch Er nicht profitiren dürffte. 
Als diese Relatio in pleno den 10 July abgestatet, ist ge¬ 
doch guth befunden, so will mit dem H. Vice sie 
sident daraus zureden, als auch, da die hoffnung 
des friedens mehr und mehr sich gefunden die Ur¬ 
Und wan dan nuhmer 
thel annoch auszusehen: 
die evacuation und tradition geschehen, so wird 
die Er. ferventen die Hauptsache beym hohen Procur 
nal treiben können, als Sie besorgen funste mehreren 
Weitleufftigkeit von der dilatorischen Exception, 
den H. Invenient zu appelliren setzen hegen doch 
Vortheit also erfolgen können 
achten würde könte  
I. S. Herrn Assessoris, Johannis Oldenburg, Invenienten contra d. St. 
mi Koppen H. Wittwe inventi, in pto debiti nunc fori, ad acta frau 
Kopper Supplicantin contra Jochim Oldenburgs W. Supplicaten, wird, 
nachdem diese hause Stadt und herschafft an Ihro Königl. Marste 
von Schweden wieder abgeliefert, und daß in Tribunal resti¬ 
fuiret, der Frau Supplicantin am gerathesten sey, dieser Seitete 
diesem hohen Gerichte hauptsächlich zu tractiren, als die Accatorische 
zu laßen decretum d. 2. Marty 1728 
einreden sich de 
chhalten,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.