Full text: Relationen des Wismarer Obergerichts 1737

erfolgen müßen pam si diffamatus delatum purgationis juram 
mendum potare recuset, pro confesso habet. Mev. ad J. Lub. art. 
2. tit. 3. art. 4. n. 55. et poena jura re detaitantis jure com¬ 
muni et asu forensi est, quod pro confesso habet. Mev. P. 
P. 5. tit. 8. art. 1. n. 13. Indeßen da diesen process so woll wird 
dH. Aplante als dH Veto v Pless so gleich geführet worden, so 
würde dH Aplant die helfften den Unkosten nur erlegen dürffen, 
U. Plessen seine Sache müste mann aufsetzen, bis Er wird 
kannt. 
Und solchem nach würde S. R. zu erkennen seyn 
I. S. uti supra, wird nunmehro befunden u. erkant, 
daß dH Appellant die in der Urthel vom 18 8br. 1732. 
dictirte 50 Rthl straffe innerhalben nochen zu erlegen 
wie auch die helffte der in priori als hac instantia 
veruhrsachten Kosten, pvia depotumen designatione 
et moderatione innerhalb 3 Wochen zu erlegen schück¬ 
dig sey. V. R. W. 
1734 
N693. 
. §. 46. 6. S. 
Relatio in Sachen derer H. Victor von Barssen und obso 
von Plessen Aplant, modo Imploranten, contra procurato 
rem civitatis, Aplat modo Implorat in pto verübter 
Gewaltthätigkeit im Rahts Wein Keller 
Nachdehm in der Urthel vom 14 July c. den H. Aplante das 
juramentum purgatorium ist zu erkandt, daß sie weder 
sie selbst noch des ihre diener dem Küger im Wein Keller 
haben schlagen oder prügeln laßen, ist terminus zu abstattung des 
Eydes auf den 25 Augl. ppfigiret, und da dH. V. Rhass in wehren 
der Zeith ist von hier geregset, ist dH. v. Bares zu abstattung 
der Eydes in termino citiret, wie Er aber ô erschweinen, son¬ 
den per procuratorem aufzugen laßen, wie Ihm caa citationis 
ô bekant, ist novis terminus auf den 1 Sept. pfigiret, an 
welchem Tage der selbe per Procuratorem antragen laßen, wie 
Er wegen dieser kleiner Sache weder schwöchen wolte 
noch könte, da dann da derselbe in 50 Rthl Straffe 
u. Erstattung der helfften Kosten ist condemniret u. zie¬ 
per sententiam vom 18 rtr, worund restitutio in 
integrum gesuchet worden. 
Consideranda 
(1) ob fatalia observiret, 
(2) ob causales pro restitutione erhebl. 
(3) was zu erkennen 
ad 1) die Urthel ist den 18 8br. c. publiciret, und dadu 
29 ej. libellus restitutionalis ist eingebracht worden, habe 
fatalia ihre völlige Richtigkeit 
ad 2) werden causales gesetzet (1) daß weder Sie nach ihr Sach 
waldt zur anhörung der Urthel citiret, mithin (2) dieselbe 
ô zu ihrer Weisenschafft gekommen, dahero die restitutio 
contra sententiam vom 14 July nicht zu versagen seyn dürffte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.