Full text: Relationen des Wismarer Obergerichts 1773

.) die Stadtkämmeren, laut Stadt¬ 
buchs Ven. ante Mater Martha 
1749) gleichfals aus dem Hause 
es ein rückständiges Kaufgeld 
S Der 
leben mit 
nebst Zinsen von und mit gewen 
1790. 
aus dem auf dem ersten 
baumenfelde unter n. 6. bele 
genen Acker in Concent 
2. 26 s 
In Concurs - Sachen des Baumanns Jürgen Hinrich 
Geffeln Creditoren, Liquidanten, wieder der 
verordneten G. Anwald dieses Concurses, den 
Procurator Senpalische Liquidanten, in merita 
Liquidationes et primitatis, wird befunden 
und erkannt: daß die angegebene Gläubiger, 
nachdem Liquidat wieder deren Forderungen 
nichts zu erinnern gefunden, sondern darüber 
submittiret, in nachgesetzter Ordnung, jedoch 
bey Unzulänglichkeit des Vermögens, nich 
Verhältnismäßigen Abzugen der gemein 
schaftlichen Unkosten, zu befriedigen: Und 
zwar J. Jan. Duasi Separationes 
die hiesige St. Jacobs Hebung, vermöge Stadt 
nach Johannis 1770. ex contime darvon 
eesehen aus dem Hause, an Capitale mit 50 rt 
nebst Zinsen von und mit Michaelis 1779. 
3) der Herr Raths verwannten Lemb 
in Vormundschaft Louise blisabet 
atharine Kläger, als haben ihrer 
Großmutter der verstorbenen Fran¬ 
gerren vorkow, vermöge Stadt, rechstritt 
Ven. ante enthoru sive der 11. Ja 
nuar 1 1757, und darinn ange¬ 
zogenen Obligation vom 13ten selbiger 
100 den 
Monaths, an Capitale, mit  
nebst Zinsen seit deßen 1769. 
st ist aber diese sonderung der 
es was detens Faber 
gewesen, zu Producirend 
2) derselbe, in gleicher Vormundschaft 
vermöge Obligation und Pfand = Ver¬ 
schreibung Johann Gesten Witwe vom 
Termino Ostern 1758, ein nach Stadt¬ 
buchschrift Ven. acto Cantate seitigen 
Jahrs, an Capitale, aus dem auf 
dem 26 acten unter N. 135. 
belegenen bott Acker, in Courant 
10. 
von 1756 mit  
und in Concent von 1758. mit 
nebst Zinsen seit Oster 1769. 
4. Johann Friedrich Landlers nachge¬ 
laßenen Lander Vormünders
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.