Full text: 1853

IV 
Untersuchung deS Brannkohlcnlagerö bei Parchim. S. 510. 
Torflager in der Müritz. S. 603. 
Die trigonometrische Vermessung dcö Landed. S. 512, 772. 
Zur Geschichte der Tclcgraphen-Anstalten in Mecklenburg. I. Der mecklenburgische Eisenbahn-Telegraph. 
(Mitgetheilt vom Eisenbahn-Direktor Albert.) S. 617. 
Ueber daö Schloß zu Schwerin. (Vom Archivar Dr. Lisch.) S. 449. 
Beiträge zu Witterungöbcobachtungcn in den Jahren 1830 biö 1852 inkl. (Vom Geh. Amtörath Koch 
zu Sülz.) S. 241. — Nachtrag. S. 633. — Notiz. S. 511. 
Abweichung der Temperaturen der einzelnen Jahreszeiten vom vieljährigen durchschnittlichen Werthe 
derselben. (Von 1)r. Dippe in Schwerin.) S. 212. 
Monatlicher und jährlicher mittlerer Thermometerstand ans der Psarre zu Satow in dem Zeitraum von 
1841 bis 1845 inkl. (Von L. Vortisch.) S. 214. 
B. Cotta über Mecklenburg und Vorpommern. S. 715. 
Ein statistisches Gemälde von Mecklenburg. (Non Otto Hübner.) S. 728. 
Die im Amte Zarrentin bclegcne Schaalmühle. S. 663. 
III. Kirche und Schule. 
Verordnung dcö OberkirchcnrathS, betr. die Verhältniße der Hofgemeinde in Schwerin. S. 237. 
Regulativ wegen der für Errichtung von Grabdenkmälern aus dem Kirchhofe zu Parchim wahrzuneh 
menden Gebühren. S. 237. 
Der Prediger-Verein zu Lage erklärt sich für Einführung einer gleichförmigen Gcbührentaxe für Kirchcn- 
buchattcste. S. 660. 
Daö Institut für Vater- und mutterlose Waisen von Predigern und stndirten Schullehrern. S. 517. 
Bericht über die Einweihung der altstädtcr Kirche zu Röbel. S. 519. 
Rechnungöabschlusz der Schweriner Domthurmbaukaffe. S. 664. 
Verwaltungöübcrschüffe der Petrikirche in Rostock und Verschönerung derselben. S. 367. 
Die Orgel in der Kirche zu Bock und ihre Entstehung. S. 775. 
Bibelgesellschaften. S. 517. 
Thätigkeit der Maricncr Bibelgesellschaft. S. 367. 
Einnahme und Auögabc dcö Rostockcr Zweigvereinö für innere Mission. S. 237. 
Sammlung für die bedrängten Lutheraner in Baden und Naffau. S. 367. 
Rcvidirte Stipendien- und Konbiktorienordnung für die Landeöuniversität. S. 367. 
Schulschristen-Austausch der mecklenburgischen und preußischen Gymnasien. S. 360. 
Veröffentlichung dcö Schulvorstandes zu Teterow, betr. die Bestrafung der Schulvcrsänmniffe. S. 666^ 
Die Mitglieder der reformirtcn Gemeinde in Bützow aus Antrag dcö Vorstandes derselben dem Schul 
zwange unterworfen. S. 237. 
Gründung einer Sommer- und einer Industrieschule in Sülz. S. 366. 
Regulativ für die ritterschaftlichen Schulen zu Flicmödorf und StoffcrSdorf. S. 366. 
Bemerkungen dcö Elcmentar-Schul-Dircktorö Evcrö zur Verständigung über daö Rostockcr Volköschul- 
wcscn. S. 365. 
Zirkular an die Schulvorstände, betr. die Schulkinderfeste. S. 516. 
Die Feier deö hundertjährigen Jubiläums dcö Gymnasium Fridcricianum zu Schwerin. S. 670. 
Feier dcö Waldfcstcö der Volksschule zu Parchim. S. 666. 
Vergleichende Zusammenstellung der in den Jahren 1850/51 und 1851/52 in Preußen und Mecklenburg 
ganz ohne Schulbildung befundenen Ersatzmannschastcn. S. 067. 
IV. Kommunal- und Armeuwefeu. 
General-Extrakt anö der Schweriner Stadt-Kaffen-Rechnung pro 1851. S. 235. 
Die städtischen Etats in Wiömar für 1853. S. 362. 
Antrag dcö Bürgcrauöschuffcö in Wiömar auf alljährliche Veröffentlichung der städtischen Rechnungen 
nebst dem Vermögenöstande. S. 303. 
Rostockcr Stadtkaffcn-Rcchnung pro Johanniö 1849/50. S. 514. 
Etat der Stadtkaffe zu Parchim S. 235, Lage S. 235, Waren S. 303. 
Die Grundsteuer in Schwerin. S. 363. 
Veränderte Bestimmung rüchsichtlich dcö Rezeptionögeldeö in Rostock. S. 364.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.